
- Fünf Ernährungsmythen
- Auf der Suche nach der besten Ernährung
- Vegetarische Ernährung
- Ist Bio besser?
- Was sind funktionelle Nahrungsbestandteile?
- Probiotika – Helfer oder Konsumfalle?
- Die vollwertige Ernährung
- Was kochen?
- Die mediterrane Ernährung
- Vegane Ernährung
- Wie wirksam sind funktionelle Nahrungsbestandteile?
- Lebensmittelzusatzstoffe
- Schadstoffe in Lebensmitteln
- Gentechnisch veränderte Lebensmittel
- Was heißt Übergewicht? Das Problem mit dem BMI
- Übergewicht – ein Bilanzproblem
- Ursachen von Übergewicht
- Das Gewicht beeinflussen
- GLYX-Diät
- Wellness-Diäten
- Statt Diäten: Umstellung der Lebensgewohnheiten
- Heilfasten
- Kalorienreduzierte-Mischkost-Diäten
- Fettreduzierte Diäten
- Kohlenhydratreduzierte Diäten
- Diät nach dem Insulinprinzip
- Vom Jojo-Effekt und anderen Gemeinheiten
- Wo liegt das gesündeste Gewicht?
- Freiverkäufliche Abnehmpillen

Forscher von der Technischen Universität München (TUM) bestimmten die Menge an allergieauslösenden Stoffen in Erdbeer- und Tomatenpflanzen und untersuchten, ob Anbau-... mehr

Bereits im Jugendalter schadet Übergewicht dem Herzen. Forscher der Universität Bristol wiesen bei übergewichtigen Jugendlichen einen erhöhten Blutdruck und einen... mehr

Lebensmittelchemiker aus München entdeckten, dass Gingerol aus der Ingwerwurzel gegen schlechten Atem half und dass Zitronensäure salzige Speisen weniger salzig... mehr

Eine britische Studie nahm Kaffeetrinker unter die Lupe und fand heraus: je größer die tägliche Kaffeemenge war, umso länger lebten die Konsumenten. Der positive... mehr

Was Kohlenhydrate mit sozialen Entscheidungen zu tun haben, zeigte eine Untersuchung der Universität zu Lübeck: Die Teilnehmer einer Studie reagierten nach einem... mehr

Verzehrfertige Obststücke und vorgeschnittene Blattsalate sind praktisch und beliebt. Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) prüft... mehr
Mehr News zu "Ernährungsmedizin"
Pollenflug
Vorhersage für Ostwestfalen
Nordhessen und hess. Mittelgebirge
Pollen | Mi | Do |
---|---|---|
Hasel | 2 | 2 |
Erle | 1-2 | 2 |
Birke | 0-1 | 0-1 |
Gräser | 0-1 | 0-1 |
Roggen | 0-1 | 0-1 |
Beifuß | 0-1 | 0-1 |
Ambrosia | 0-1 | 0-1 |